Workshop | Psychisch erkrankte Studierende mitdenken – Didaktischer Impulsworkshop für Lehrende
Psychische Erkrankungen wie bspw. Angststörungen, Depressionen oder Essstörungen sind meistens nicht direkt sichtbar, machen aber den größten Teil der chronischen Erkrankungen unter Studierenden aus. Für betroffene Studierende können sie massive Beeinträchtigungen des Studienalltags mit sich bringen.
Im Workshop werden zunächst Zuständigkeiten aber auch Grenzen der Verantwortung Lehrender im Umgang mit psychisch erkrankten Studierenden ausgelotet. In einem zweiten Schritt stehen didaktische Strategien für eine inklusive Hochschullehre im Fokus. Diese ermöglichen es nicht nur den Bedürfnissen psychisch erkrankter Studierender besser gerecht zu werden, sondern auch heterogenen Bedürfnissen Studierender im Allgemeinen Rechnung zu tragen. Ein letzter Abschnitt widmet sich der Frage, wie Lehrende auffälliges Verhalten Studierender möglichst wertungsfrei thematisieren können.
Website zur Veranstaltung: www.uni-jena.de/tagedervielfalt2022
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kontakt