Ausstellungsrundgang und Podiumsdiskussion | Geschlechtliche Vielfalt in Deutschland
Anläßlich des IDAHOBIT wird aufbauend auf die weltweit gezeigte Ausstellung „Queer as German Folk“ des Schwulen Museums Berlin dem Publikum ein erster Einblick zu geschlechtlicher Vielfalt und queerer Geschichte in Deutschland seit Beginn des 20. Jahrhunderts gegeben. Anschließend gibt es Raum für Gespräche und Fragen zum Thema mit Vertreter*innen des Schwulen Museums, der Universität Jena und des Queerweg e.V. in Thüringen.
Die vom Goethe-Institut geförderte Ausstellung selbst ist in einer digitalen Variante online verfügbar und wurde als Wanderausstellung unter anderem in Shanghai, Mexiko-Stadt, Toronto und Strasbourg gezeigt.
Infos zur Ausstellung beim Schwulen Museum | Zur Online-Ausstellung: https://queerexhibition.org/
IDAHOBIT: Erläuterung auf Wikipedia | IDA* / IDAHoBIT* Thüringen
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hochschule Nordhausen
Kontakt