Vortrag | Hochschule in der Migrationsgesellschaft: win-win oder lose-lose. Warum Diversity uns alle angeht
Ziel des Vortrags ist, eine zeitgemäße Perspektive auf Diversity zu geben, um allen Studierenden und Mitarbeitenden der Thüringer Hochschulen die Möglichkeit zu bieten, den Alltag für sich selbst und Andere angenehmer zu gestalten.
In 30 Minuten werden dazu die zentralen Faktoren vorgestellt, die ein bereicherndes Miteinander fördern oder behindern. Besonders wird dabei auf das Phänomen Rassismus eingegangen und sowohl in seiner strukturellen Dimension als auch in seiner Bedeutung für die persöhnliche Interaktion besprochen.
Referentin: Dr.in Luisa Conti | lehrt und forscht im Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) zu den Themenbereichen: Gesellschaftliche Kohäsion: zwischen Exklusion und Inklusion, Rassismus- und Migrationsforschung sowie Interkulturelle Öffnung und interkultureller Dialog. Mit dem Fokus auf den Bildungsbereich in Europa und Lateinamerika.
Zudem arbeitet sie seit 2007 als Coach, Trainerin, Workshop- und Projektleiterin für staatliche Institutionen, NGOs, Vereine und Unternehmen zu den Themen Interkulturelles Lernen, dialogische Prozessbegleitung, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Sensibilisierung, Interkulturelle Zusammenarbeit, Migration und Inklusion.
Weitere Informationen: www.uni-jena.de/tagedervielfalt2022
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kontakt