Vortrag & Ausstellungseröffnung │ Frauen im geteilten Deutschland
Das Gleichstellungsbüro der FSU Jena präsentiert vom 26.05. bis zum 04.07.2025 im Foyer vor dem Kanzleramt (Universitätshauptgebäude, 1. Etage) die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“.
Die von Clara Marz unter dem Dach der Bundesstiftung Aufarbeitung kuratierte Poster-Ausstellung beleuchtet auf 21 Einzelpostern die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre. Als Beitrag zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit soll die Ausstellung die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar zu machen, deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzeigen und zugleich der Frage nachgehen, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verband.
Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am 27.05.25 um 18:00 Uhr im Senatssaal (Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 1. Etage) mit einem Vortrag von Prof. Dr. Sylka Scholz (FSU Jena/ Lehrstuhl für Qualitative Methoden und Mikrosoziologie) zum Thema „(Un-)Gleichheiten im ost-westdeutschen Geschlechterverhältnis."
Grußworte sprechen Prof. Dr. Bärbel Kracke, Vizepräsidentin für Universitätsgemeinschaft und Engagement, sowie Prof. Dr. Annette Weinke, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Jena.
Sprache: Deutsch
Organisiert durch das Gleichstellungsbüro der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kontakt